Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie, ob und wie personenbezogene Daten beim Besuch dieser Website verarbeitet werden. Die Nutzung der Website ist in der Regel ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich.
Sofern personenbezogene Daten verarbeitet werden, finden Sie in dieser Datenschutzerklärung genaue Informationen zu der Datenverarbeitung.
tousek GmbH
vertreten durch den Geschäftsführer Eduard Tousek
Traunsteiner Straße 12,
D-83395 Freilassing
Tel.: +49/8654/7766-0
Fax: +49/8654/57196
E-Mail: info@tousek.de
Wir haben einen gesetzlich vorgeschriebenen Datenschutzbeauftragten bestellt. Diesen erreichen Sie für weitere Anfragen unter datenschutz@tousek.de
Cette politique de cookies a été mise à jour pour la dernière fois le avril 14, 2025 et s’applique aux citoyens et aux résidents permanents légaux de l’Espace Économique Européen et de la Suisse.
Notre site web, https://tousek.com/fr/ (ci-après : « le site web ») utilise des cookies et autres technologies liées (par simplification, toutes ces technologies sont désignées par le terme « cookies »). Des cookies sont également placés par des tierces parties que nous avons engagées. Dans le document ci-dessous, nous vous informons de l’utilisation des cookies sur notre site web.
Un cookie est un petit fichier simple envoyé avec les pages de ce site web et stocké par votre navigateur sur le disque dur de votre ordinateur ou d’un autre appareil. Les informations qui y sont stockées peuvent être renvoyées à nos serveurs ou aux serveurs des tierces parties concernées lors d’une visite ultérieure.
Un script est un élément de code utilisé pour que notre site web fonctionne correctement et de manière interactive. Ce code est exécuté sur notre serveur ou sur votre appareil.
Une balise invisible (ou balise web) est un petit morceau de texte ou d’image invisible sur un site web, utilisé pour suivre le trafic sur un site web. Pour ce faire, diverses données vous concernant sont stockées à l’aide de balises invisibles.
5.1 Cookies techniques ou fonctionnels
Certains cookies assurent le fonctionnement correct de certaines parties du site web et la prise en compte de vos préférences en tant qu’internaute. En plaçant des cookies fonctionnels, nous vous facilitons la visite de notre site web. Ainsi, vous n’avez pas besoin de saisir à plusieurs reprises les mêmes informations lors de la visite de notre site web et, par exemple, les éléments restent dans votre panier jusqu’à votre paiement. Nous pouvons déposer ces cookies sans votre consentement.
5.2 Cookies de marketing/suivi
Les cookies de marketing/suivi sont des cookies ou toute autre forme de stockage local, utilisés pour créer des profils d’utilisateurs afin d’afficher de la publicité ou de suivre l’utilisateur sur ce site web ou sur plusieurs sites web dans des finalités marketing similaires.
Statistiques (anonymes)
Nous utilisons Elementor pour la création de contenu. Lire la suite
Ces données ne sont pas partagées avec des tierces parties.
Fonctionnel
Ces données ne sont pas partagées avec des tierces parties.
Fonctionnel
Nous utilisons WordPress pour le développement du site web. Lire la suite
Ces données ne sont pas partagées avec des tierces parties.
Marketing
Nous utilisons Google Maps pour l’affichage de cartes. Lire la suite
Pour plus d’informations, veuillez lire la déclaration de confidentialité Google Maps.
Fonctionnel
Nous utilisons Complianz pour la gestion du consentement aux cookies. Lire la suite
Ces données ne sont pas partagées avec des tierces parties. Pour plus d’informations, veuillez lire la déclaration de confidentialité Complianz.
Finalité en attente d’enquête
Nous utilisons YouTube pour l’affichage de vidéos. Lire la suite
Pour plus d’informations, veuillez lire la déclaration de confidentialité YouTube.
Finalité en attente d’enquête
Le partage des données est en cours d’enquête
Lorsque vous visitez notre site web pour la première fois, nous vous montrerons une fenêtre contextuelle avec une explication sur les cookies. Dès que vous cliquez sur « Einstellungen speichern » vous nous autorisez à utiliser les catégories de cookies et d’extensions que vous avez sélectionnés dans la fenêtre contextuelle, comme décrit dans la présente politique de cookies. Vous pouvez désactiver l’utilisation des cookies via votre navigateur, mais veuillez noter que notre site web pourrait ne plus fonctionner correctement.
7.1 Gérez vos réglages de consentement
Vous pouvez utiliser votre navigateur internet pour supprimer automatiquement ou manuellement les cookies. Vous pouvez également spécifier que certains cookies ne peuvent pas être placés. Une autre option consiste à modifier les réglages de votre navigateur Internet afin que vous receviez un message à chaque fois qu’un cookie est placé. Pour plus d’informations sur ces options, reportez-vous aux instructions de la section Aide de votre navigateur.
Veuillez noter que notre site web peut ne pas marcher correctement si tous les cookies sont désactivés. Si vous supprimez les cookies dans votre navigateur, ils seront de nouveau placés après votre consentement lorsque vous revisiterez notre site web.
Vous avez les droits suivants concernant vos données personnelles :
Pour exercer ces droits, veuillez nous contacter. Veuillez vous référer aux coordonnées au bas de cette politique de cookies. Si vous avez une plainte concernant la façon dont nous traitons vos données, nous aimerions en être informés, mais vous avez également le droit de déposer une plainte auprès de l’autorité de contrôle (l’autorité chargée de la protection des données).
Pour des questions et/ou des commentaires sur notre politique de cookies et cette déclaration, veuillez nous contacter en utilisant les coordonnées suivantes :
tousek GmbH
Zetschegasse 1
1230 Wien
Autriche
Site web : https://tousek.com/fr/
E-mail : info@ex.comtousek.at
Numéro de téléphone : +43 (1) 6673601-0
Cette politique de cookies a été synchronisée avec cookiedatabase.org le avril 14, 2025.
Diese Website verwendet Cookies, um die Website bereitzustellen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden und Informationen über Ihren Besuch enthalten. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie hier (https://de.wikipedia.org/wiki/Cookie).
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass dieser keine Cookies annimmt bzw. dass diese nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden. Bereits vorhandene Cookies können Sie ebenso über den Browser selbst löschen. Bitte besuchen Sie dazu die Hilfe-Seiten Ihres Browsers.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) und f) DSGVO. Die berechtigten Interessen liegen in der Darstellung einer nutzerfreundlichen Website und ggf. in der statistischen Auswertung der Nutzung der Website, um diese zu verbessern.
Die Cookies werden auf Ihrem Rechner solange gespeichert, bis Sie diese selbst löschen. Bitte kontaktieren Sie hierfür die Hilfeseiten Ihres Browsers.
Die Nutzung des Kontaktformulars und der Versand von E-Mails an uns ist freiwillig. Die Verarbeitung der eingegebenen und übersandten Daten erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Daten werden umgehend nach der Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist, wenn die Anfrage für die Durchführung eines Vertrags oder für vorvertragliche Maßnahmen erforderlich ist, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO sowie im Falle gesetzlicher Aufbewahrungsvorschriften Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO, ansonsten die berechtigten Interessen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, auch Ihre Anfragen zu bearbeiten, die nicht vorvertraglicher oder vertraglicher Art sind, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Die Daten werden ausschließlich für die Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet und für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht aufbewahrt (6 Jahre nach § 257 Abs. 1 Nr. 2, Abs. 4 HGB), sofern es sich hierbei um Handelsbriefe handelt. Ansonsten werden die Daten unmittelbar nach Beantwortung Ihrer Anfrage gelöscht.
Sofern Sie sich bei uns per E-Mail bewerben, werden Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Bewerbung verarbeitet. Rechtsgrundlage ist § 26 BDSG (Datenverarbeitung zum Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses) sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse). Ihre Daten werden sechs Monate nach Erhalt Ihrer Bewerbung gelöscht. Wir haben ein berechtigtes Interesse, die Daten auch nach Erhalt Ihrer Bewerbung für die Dauer von sechs Monaten aufzubewahren, um Ansprüche nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) abwehren zu können.
Sie haben das Recht:
– gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
– gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
– gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
– gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
– gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
– gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
– gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Sie haben die Möglichkeit, den Widerspruch telefonisch, per E-Mail, per Telefax oder an unsere zu Beginn dieser Datenschutzerklärung aufgeführte Adresse formlos mitzuteilen und
– gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden; eine Übersicht über die Aufsichtsbehörden finden Sie hier (https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html); die für uns in der Regel zuständige Aufsichtsbehörde ist
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27 (Schloss)
91522 Ansbach
Telefon: 0981/53-1300
Telefax: 0981/53-5300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Homepage: http://www.lda.bayern.de
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2019.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.tousek.com/index.php/at/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Contact
Tousek Ges.m.b.H
Zetschegasse 1
A-1230 Vienne - Autriche
Contact France
Mr Loïs BLOT
Portable : 06 49 59 74 62
Email : l.blot@tousek.at
Tel: +43 (1) 6673601-0
Fax: +43 (1) 6678923
E-Mail: info@tousek.at
Contact
Tousek Benelux NV
Buitenheide 2A/1
B-3930 Hamont-Achel
Tel: +32 (0)11 916160
E-Mail: info@tousek.be
E-Mail: info@tousek.nl